Datenschutzerklärung für die App „Nubes“
Gültig ab: 1. Juni 2025
1. Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten
in der mobilen App Nubes (Android) erhoben und wie sie verwendet werden.
Nubes erhebt ausschließlich Standortdaten, um über den Wetterdienst OpenWeatherMap
eine lokale Wettervorhersage anzuzeigen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze (DSGVO) ist:
3. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
3.1 Standortdaten
- Art der Daten: GPS-Koordinaten (Breiten- und Längengrad).
- Zweck: Abruf und Anzeige einer lokalen Wettervorhersage:
- Aktuelle Temperatur
- Wetterlage (Sonne, Regen, Wolken usw.)
- Rechtsgrundlage: Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Widerruf: Du kannst die Standortfreigabe jederzeit in den Systemeinstellungen deines Geräts deaktivieren.
3.2 Internetverbindung und OpenWeatherMap
- Art der Daten: Übermittlung der Standortkoordinaten (ohne weitere personenbezogene Daten) an OpenWeatherMap.
- Zweck: Abruf der aktuellen Wetterdaten (Temperatur, Wetterzustand, Niederschlagswahrscheinlichkeit, Windstärke etc.).
- Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
4. Speicherung und Protokollierung
-
Standortdaten: Nicht dauerhaft gespeichert. Koordinaten werden nur kurzfristig zum Abruf der Wetterdaten genutzt und anschließend verworfen.
-
Server-Logs bei OpenWeatherMap: OpenWeatherMap speichert Nutzungsdaten (z. B. Zeitpunkt der Anfrage, IP-Adresse). Weitere Informationen dazu findest du in deren Datenschutzerklärung:
https://openweathermap.org/privacypolicy
5. Weitergabe an Dritte
Die einzige Weitergabe personenbezogener Daten (Standortkoordinaten) erfolgt an
den Wetterdienst OpenWeatherMap (OpenWeatherMap Inc., USA). Es werden
keine weiteren personenbezogenen Daten an Dritte, Werbenetzwerke oder Analyse-Dienste übertragen.
6. Sicherheit
-
Verschlüsselung: Die Übertragung der Standortkoordinaten
und der Wetterdaten erfolgt ausschließlich verschlüsselt per HTTPS (TLS).
-
App-Speicherung: Standortdaten werden nur temporär im Arbeitsspeicher deines Geräts gehalten und nicht dauerhaft gespeichert.
7. Rechte der Nutzer
Als Nutzer hast du folgende Rechte nach der DSGVO:
-
Recht auf Auskunft (§ 15 DSGVO): Du kannst Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten von dir verarbeitet werden.
-
Recht auf Berichtigung (§ 16 DSGVO): Du kannst die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (§ 17 DSGVO): Da keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert werden, entfällt eine klassische Löschanfrage. Mit Widerruf der Standortfreigabe werden keine neuen Daten mehr erhoben.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 18 DSGVO): Wenn du der Verarbeitung deiner Standortdaten widersprichst (z. B. in den Systemeinstellungen), werden keine weiteren Standortdaten erhoben.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 20 DSGVO): Da keine anderen personenbezogenen Daten als die Standortkoordinaten erhoben und gespeichert werden, entfällt dieses Recht im engeren Sinne.
-
Recht auf Widerspruch (§ 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Standortdaten jederzeit widersprechen, indem du in den Einstellungen deines Geräts die Standortfreigabe für Nubes deaktivierst.
-
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (§ 7 DSGVO): Deine Einwilligung in die Standortverarbeitung kannst du jederzeit in den Systemeinstellungen deines Geräts widerrufen.
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Solltest du Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung haben, kannst du dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden (z. B. bei Änderungen der App-Funktionalität
oder rechtlicher Vorgaben). Das Änderungsdatum findest du oben unter „Gültig ab“. Bitte schaue regelmäßig nach, ob eine neue Version vorliegt.
9. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz in der App Nubes erreichst du mich unter: